Ein Informationsportal der Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH (EGNO). Hier finden Sie aktuelle Informationen in Zeiten von Corona und danach. Dieses Portal umfasst eine Vielzahl der wichtigen Ansprechpartner:innen für Unternehmer:innen, beinhaltet aktuelle Angebote aus der Norderstedter Wirtschaft, gibt Tipps für Ihren Betrieb oder Dienstleistung und soll helfen, den wirtschaftlichen Auswirkungen zielgerichtet zu begegnen. Helfen Sie mit – nehmen Sie Kontakt auf bei Fragen oder Tipps, die wir aufnehmen möchten.
Die Überbrückungshilfe III sieht Zuschüsse zu den fixen Kosten der Unternehmen vor. Die aktuell geltenden Rahmenbedingungen finden Sie hier zusammengestellt.
Sie wollen Überbrückungshilfe beantragen? Oder Sie sind in der Steuerberatung, Wirtschafts- oder Buchprüfung, als Rechtsanwalt oder -anwältin tätig und unterstützen Ihre Mandantinnen und Mandanten bei der Beantragung?
Jetzt im November informieren wir Sie aktuell über neue Angebote und Hilfestellungen rund um den Teil-Lockdown. Schicken Sie uns Ihre aktuellen Anpassungen, von Lieferdienst bis Online-Beratung, die wir kostenfrei hier veröffentlichen.
Zinslos für die ersten fünf Jahre.
Der IB.SH Härtefallfonds Mittelstand soll private Unternehmen unterstützen, die im Zuge der Corona-Krise in einen Liquiditätsengpass geraten sind. Dabei werden nur durch die Corona-Krise bedingte, im Zuge von erwarteten Umsatzausfällen zusätzliche Liquiditätsengpässe / Betriebsmittelbedarfe gefördert, die nicht durch bereits beantragte oder bewilligte Fördermittel im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie gedeckt sind oder werden.
Die Mitglieder des Ausschusses für Stadtentwicklung und Verkehr haben einstimmig der Fortführung der PACT-Aktivitäten im Bereich Norderstedt-Mitte zugestimmt. Norderstedts Baudezernent Dr. Christoph Magazowski sagt: „Ebenso wie die Gewerbetreibenden in Norderstedt-Mitte, haben wir als Stadt das Ziel, den zentralen Bereich rund um das Rathaus, die „TriBühne“ und den U-Bahnhof attraktiv zu gestalten und die Aufenthaltsqualität zu erhöhen.“
Bereits seit mehreren Jahren entwickelt die Norderstedter Stadtplanung Visionen zur künftigen Gestaltung der Rathausallee nebst Randbereichen. „PACT“ bedeutet: Partnerschaften der Gewerbetreibenden eines Quartiers zur Attraktivierung von City-, Dienstleistungs- und Tourismusbereichen.
EGNO Geschäftsführer empfiehlt lokal einzukaufen
Mit einem Appell an die Norderstedter Kundschaft meldet sich Marc-Mario Bertermann in diesen Tagen. Trotz erster Lockerungen seien die wirtschaftlichen Herausforderungen branchenweise sehr unterschiedlich. Gastronomie und lokaler Handel brauchen weiterhin starke Unterstützung. Verbraucher:innen stimmen täglich darüber ab, welche Produkte und Geschäfte gestärkt werden. Somit entscheiden wir selbst für den lokalen Einzelhandel oder internationale Anbieter.
Außengastronomie wird gebührenfrei genehmigt
(pm) Die Stadt Norderstedt erlässt die Gebühren für die Sondernutzungserlaubnis für „Außengastronomie“ (Tresen, Tische und Stühle zur Bewirtung vor den Lokalen) bis Jahresende. Damit unterstützt die Stadt die ortsansässige Gastronomie.
Voraussetzung für die Aufstellung von Tischen und Stühlen ist die Verkehrssicherheit. Fragen von Gastronom:innen beantwortet das Ordnungsamt unter 040 53595132.
So wird Homeoffice zum Erfolg.
(pm) Homeoffice, aber wie? Der Norderstedter IT-Unternehmer Carsten Voss weiß es. Mit 15 Jahren Berufserfahrung hat er die passenden Lösungen im Angebot und führt seine Kunden Schritt für Schritt durch den Transformationsprozess. Räumliche Nähe steht hier auch für Sicherheit.
Gastronomie in Norderstedt öffnet wieder.
Ab Montag, 18. Mai, dürfen Restaurants, Cafés, Gaststätten und Eisdielen wieder ihre Gasträume öffnen. Dabei ist auch hier ein entsprechendes Hygienekonzept Voraussetzung. Hier finden Sie weiterführende Links, ebenso eine erste Übersicht von kulinarischen Angeboten in Norderstedt.
Was Friseurbetriebe, Fußpflegepraxen und Nagelstudios beachten müssen.
Seit Montag, 04. Mai, dürfen neben Friseurbetrieben auch medizinische und kosmetische Fußpflegepraxen sowie Nagelstudios wieder öffnen; ein entsprechendes Hygienekonzept vorausgesetzt. Hier finden Sie die Hygienebestimmungen und weiterführende Links, ebenso eine erste Übersicht von Anbieter:innen in Norderstedt.
Stadt setzt Stadtverordnung außer Kraft
Die geplanten verkaufsoffenen Sonntage in Norderstedt am 17.05., 20.09. und 25.10. sind abgesagt. Die Stadt Norderstedt teilt mit, dass diese mit besonderen Veranstaltungen in Zusammenhang standen und gemäß der Verordnung des Landes über Großveranstaltungen mit mehr als 1.000 Menschen verboten seien.
Hier gibt es Masken.
Ab Mittwoch, 29. April muss jede:r Bürger:in in Schleswig-Holstein beim Einkaufen oder im Bus eine sogenannte Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Hier finden Sie eine Zusammenstellung von Anbieter:innen in Norderstedt.
FAQ - Antworten für Unternehmer:innen zur Auswirkung der Corona-Pandemie auf die Wirtschaft.